Du leidest unter Stress und Druck und suchst nach eine natürliche Lösung, die keine Medizin ist, sondern eher eine Pflanze? Du hast schon über Ashwagandha gehört aber du bist noch nicht über seine Wirkung überzeugt? Dann solltest du diesen Artikel unbedingt lesen.
In diesem Artikel erklären wir dir was du über die Wirkung der Superpflanze Ashwagandha unbedingt wissen solltest. Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen gesammelt und beantwortet. Dazu haben wir klinische Studien verwendet, damit die Informationen und Fakten auch zuverlässig sind. Zum Schluss erklären wir die grundsätzlichen Unterschiede zwischen Ashwagandha-Kapseln, Pulver und Tee.
Das Wichtigste in Kürze
- Ashwagandha ist eine Pflanze aus Indien, er wird oft als Schlafbeeren oder Indischer Ginseng gekennzeichnet. In Indien wurde diese Superpflanze seit mehreren hunderten Jahren wegen seiner Heilwirkungen verwendet.
- Die positiven Wirkungen von Ashwagandha wurde schon von mehreren Untersuchungen und Studien unterstützt. Der Konsum dieser Pflanze wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel, Stressreduktion, Gehirnfunktionen und Muskelmasse.
- Du kannst Ashwagandha in 3 Formen einnehmen, nämlich in Kapselform, Pulverform oder als Tee trinken. Alle haben ihre Vor- beziehungsweise Nachteile. Alle diese werden wir dir in diesem Artikel erklären und miteinander vergleichen.
Kein Fan von Ashwagandha?
Versuche es stattdessen mit Magnesium!
- Trägt nachweislich zur Bewältigung von Stress⚡
- Unterstützt einen gesunden Schlafzyklus😴
- Probiere es jetzt mit 21% Rabatt
Rabatt wird an der Kasse automatisch angewendet
Was ist Ashwagandha?
Ashwagandha wird auch als Schlafbeere oder Indischer Ginseng genannt, ist ein altes Heilkraut. Zahlreiche Forschungen haben die positiven Wirkungen dieser Pflanze bewiesen. Ashwagandha kann unteren anderen bei der Reduktion von Depression und Stress hilfreich sein aber kann gleichzeitig die Gehirnfunktionen und das Gedächtnis verbessern.

Ashwagandha wirkt sich positiv unter anderen auf Stressabbauauen und Angststörungen. Mit dem Konsum dieser Pflanze kannst du ein ruhigeres und ausgeglichenes Leben führen (Bildquelle: Zac Durant/unsplash).
Die Wurzeln des Ashwagandha enthalten viele Alkaloide wie Nicotin, Anaferin oder Withasomnin. Alle diese verstärken die Wirkung der Pflanze.
Die Wirkungen von Ashwagandha: Was du wissen solltest
In diesem Abschnitt werden wir dir erklären, was du über die Wirkungen der Ashwagandha unbedingt wissen solltest. Du wirst nicht nur über die zahlreichen positive Wirkungen dieser Pflanze erfahren, sondern wir werden die eventuellen Nebenwirkungen des Konsums dieser Pflanze erwähnen. Dadurch erhältst du einen Überblick über das Thema von Ashwagandha, und kannst dich entscheiden, ob Ashwagandha-Produkte in der Zukunft konsumieren möchtest.
Welche positive Wirkungen hat Ashwagandha auf den Körper?
Wir haben schon früher einige Beispiele für die positiven Wirkungen der Ashwagandha erwähnt, aber in den folgenden Abschnitten werden wir dir die wichtigsten positiven Wirkungen aufzählen und mit Studien beweisen, dass Ashwagandha wirklich eine Superpflanze ist.
Senkung des Blutzuckerspiegels
Blutzuckerspiegel ist eine der wichtigsten Faktoren, wenn es um gesunde Lebensweise geht. Wenn dein Blutzuckerspiegel zu hoch ist, kann es negativen Auswirkungen auf dein Leben haben. Beispielsweise du hast immer Durst, du willst öfters auf die Toilette gehen und dein Hunger ist viel größer als normalerweise.
Aber laut einer Studie kann Ashwagandha die Insulinreaktion erhöhen und gleichzeitig die Insulinsensitivität der Muskeln verbessern. (1)
Wenn dein Blutzuckerspiegel hoch ist, solltest du zuerst Ashwagandha statt Medikamente ausprobieren.
Außerdem gab es eine 4-wöchige Studie, wobei Menschen mit Schizophrenie diagnostiziert waren. Diese Studie hat bewiesen, dass diejenigen, die mit Ashwagandha behandelt wurden, hat das Nüchterblutzuckerspiegel von 13,5 mg/dl gesunken. In der Placebogruppe betrug dieser Wert nur 4,5 mg/dl. (2)
Es gab noch eine kleine Studie mit nur 6 Partizipanten mit Typ-2 Diabetes, die für 30 Tagen mit Ashwagandha behandelt wurden. Der Nüchtenblutzuckerspiegel hat in diesem Fall ebenfalls gesunken, aber als diese Studie keine Kontrollgruppe umgefasst hat, sind die Ergebnisse fraglich. (3)
Senkung des Cortisolspiegels
Cortisol wird oft als Stresshormon gekennzeichnet. Cortisol wird von deiner Körper freigesetzt, wenn beispielsweise dein Blutzuckerspiegel zu niedrig ist. Es gibt leider Fällen, wenn der Cortisolspiegel chronisch erhöht sind, was einen höheren Blutzuckerspiegel und erhöhten Fettspeicherung verursachen kann.
Einige Studien beweisen aber, dass der Konsum von Ashwagandha eine positive Wirkung auf den Cortisolspiegel haben kann. (4,5)
Eine Studie aus dem Jahr 2008 hat bewiesen, dass chronisch gestresste Erwachsene, die mit Ashwagandha behandelt wurden, haben eine signifikant höhere Cortisol Reduktion gehabt, im Vergleich zu der Kontrollgruppe. Diejenigen, die eine erhöhte Dosis und Ashwagandha konsumiert haben, wurde eine Reduktion von circa 30 Prozent beobachtet.(6)
Reduktion der Symptome der Depression
Bis heute gibt es keine eindeutige Studie, die ausschließlich die Wirkung der Ashwagandha auf Depression untersucht hat. Aber einige Studien bewiesen, dass Ashwagandha eine positive Auswirkung auf Depression haben kann.
Laut einer Studie aus dem Jahr 2012, hat die Wirkung dieser Superpflanze untersucht. Diese Studie dauerte 60 Tagen mit 64 Erwachsenen, die unter Stress gelitten haben. Diejenigen, die täglich 600 mg Ashwagandha-Extrakt konsumiert haben, konnte eine 79 Prozentige Verringerung der schweren Depression beobachtet werden. Bei der Placebogruppe gab es einen 10 Prozentigen Anstieg bemerkt wurde. (5)
Reduktion von Stress und Angst
Ashwagandha ist sehr bekannt und beliebt für seine Fähigkeit Stress abzubauen. Es gibt mehrere Studien, die diese Fähigkeit untersucht und auch bewiesen haben. Hier sind einige davon.
In dem vorherigen Abschnitt haben wir schon eine Studie aus dem Jahr 2012 erwähnt, wobei 64 Partizipanten mit Stress für 60 Tagen getestet wurden. Anhand der Ergebnisse der Studie können wir einen Zusammenhang zwischen der Reduktion von Depression und der Reduktion von Stress und Angst entdecken. Also die Ergebnisse dieser Studie sind in diesem Fall auch relevant. (5)
Eine andere Studie hat diese Wirkung von Ashwagandha überprüft. Diese Studie hat für 6 Wochen gedauert. 88 Prozent der Partizipanten, die Ashwagandha konsumiert haben, haben eine Reduktion von Angst beobachtet und 50 Prozent der Placebogruppe hat die gleichen Erfahrungen gehabt. (7)
Verbesserung der Gehirnfunktionen
Es gibt Studien, die über die positiven Wirkungen von Ashwagandha auf die Gehirnfunktionen schreiben. Diese Studien wurden mit Tieren und auch mit Menschen durchgeführt und haben die Wirkung von Ashwagandha bewiesen.
Eine Studie aus dem Jahr 2012 hat Ratten mit Epilepsie untersucht, die mit Ashwagandha behandelt wurden. Nach der Behandlung wurde eine fast vollständige Umkehrung der räumlichen Gedächtnisstörung beobachtet. Vermutlich wurde diese durch eine Verringerung des oxidativen Stresses verursacht. (10)
Eine andere Studie aus dem Jahr 2014 wurde mit Menschen durchgeführt. Die Männer haben 500 mg Ashwagandha-Extrakt konsumiert. Sie haben über die Verbesserung der Reaktionszeit und Aufgabenerfüllung berichtet. Die Placebogruppe hat solche Ergebnisse nicht erfahren. (11)
Diese Studie aus dem Jahr 2017 hat die positiven Wirkungen von Ashwagandha untersucht. Die Partizipanten haben täglich 2-Mal 300 mg Ashwagandha-Extrakt konsumiert. Sie haben eine Verbesserung des allgemeinen Gedächtnisses, der Aufgabenleistung und der Aufmerksamkeit erfahren. (12)
Erhöhung von Muskelmasse und Kraft
Einige Studien beweisen, dass Ashwagandha eine positive Wirkung auf die Muskelmasse und Reduktion von Fett haben kann. Hier haben wir 2 von diesen Studien genommen, um diese Wirkungen beweisen zu können.
Wie du siehst, Ashwagandha wirkt sich positiv unter anderen auf Stressreduktion, Angst, Gehirnfunktionen und auf die Muskelmasse.
Eine Studie aus dem Jahr 2012 hat die Wirkung von Ashwagandha auf die Muskelmasse untersucht. Alle Partizipanten waren gesunde Männer, die täglich zwischen von 750 bis 1250 mg Ashwagandha Pulver konsumiert haben. Diese Studie hat für 30 Tagen gedauert und die Ergebnisse zeigen, dass der Konsum von Ashwagandha die Muskelmasse erhöhen kann. (8)
Eine andere Studie aus dem Jahr 2015 hat die gleichen Ergebnisse gehabt. Partizipanten, die Ashwagandha konsumiert haben, haben deutlich mehr Muskelmasse und Kraft erzielt, als die Placebogruppe. Außerdem hat die Ashwagandha-Gruppe deutlich mehr, fast zweimal so viel Körperfett abgenommen, wie die Placebogruppe. (9)
Welche Nebenwirkungen kann das Ashwagandha haben?
Obwohl dies nicht durch Studien nachgewiesen wurde, können unangenehme Nebenwirkungen auftreten, wenn du besonders große Mengen an Ashwagandha konsumierst. Diese Nebenwirkungen treten jedoch nicht in allen Fällen auf und hängen auch stark von der individuellen Toleranz ab.
Verdauungsstörungen
Wie in den meisten Fällen können Verdauungsbeschwerden als Nebenwirkung auftreten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass du auf jeden Fall mit Magenverstimmung rechnen solltest, wenn du eine höhere Dosis an Ashwagandha konsumierst.

Verdauungsstörungen sind eine der häufigsten Symptome, wenn du zu viel Ashwagandha konsumierst. Wenn du so etwas erlebst, solltest du die Dosierung senken (Bildquelle: Giorgio Trovato/unsplash).
Magenkrämpfe, Bauchschmerzen, Durchfall und möglicherweise Erbrechen können ebenfalls als Nebenwirkungen auftreten. Diese können jedoch bei extrem hohen Dosen auftreten. Aus diesem Grund solltest du immer mit niedrigeren Dosen beginnen und darauf achten, wie dein Körper darauf reagiert. Wenn du festgestellt hast, dass alles in Ordnung ist, kannst du die Dosis erhöhen.
Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden können nur bei zu hoher Dosierung von Ashwagandha vorkommen, deswegen solltest du mit einer niedrigeren Dosis anfangen.
Autoimmunerkrankungen
Als Ashwagandha wirkt sich positiv auf das ganze Immunsystem, kann es potenziell die Autoimmunerkrankungen wie heumatoide Arthritis, Multiple Sklerose und Lupus verschlechtern. Diese sind aber potenzielle Nebenwirkungen, also wenn du Ashwagandha konsumierst, wirst du vermutlich keine Autoimmunerkrankung haben. Auf jedem Fall empfehlen wir dir, dass du mit deinem Arzt über den Konsum von Ashwagandha konsultieren solltest. (13)
Für wen ist der Konsum von Ashwagandha empfohlen?
In Bezug auf die positiven Wirkungen von Ashwagandha haben wir bereits einige Beispiele erwähnt, für wen empfohlen wird, solche Produkte zu konsumieren. In diesem Abschnitt werden wir jedoch noch einmal für dich zusammenfassen, damit du sicher sein kannst, dass du Ashwagandha-haltige Produkte konsumieren solltest.
Für Personen mit Schlafstörungen
Stress ist eine der häufigsten Gründe, warum einigen Schlafstörungen erleben können. Zu viel Stress kann die Qualität und Menge des Schlafens beeinflussen, deswegen solltest du vor Schlafen ruhig und möglicherweise nicht gestresst sein.
Wenn du zu viele Gedanken im Kopf hast, oder einfach zu gestresst bist, solltest du Ashwagandha ausprobieren. Als Ashwagandha eine positive Wirkung auf Stress und Angst hat, kann es bei Schlafstörungen hilfreich sein. (5,7)
Für Personen mit Stress und Angst
Wenn dein Arbeits- oder Privatleben sehr stressig ist, kann es auf deine Gesundheit negativ Auswirken. Zu viel Stress kann zur Verschlechterung des Immunsystems führen, dadurch wirst du auffälliger für Erkrankungen. Also Stress kann alle Aspekte deines Lebens beeinflussen.
Wie früher schon erwähnt, hat Ashwagandha eine positive Wirkung auf Stressreduktion, deswegen können wir dir den Konsum dieser Heilpflanze nur empfehlen. Durch des Konsums von Ashwagandha kannst du eine ruhige und dadurch gesunde Lebensweise führen. (5,6,7)
Für Personen, die harte geistige Arbeit leisten
Gehirnfunktionen und Gedächtnis spielen eine sehr wichtige Rolle im Leben von allen. Als du immer älter wirst, wird die Konzentrationsfähigkeit von dir immer schlechter und wirst mehr Zeit für alles brauchen. Wenn du ein Student oder eine Studentin bist, oder im Büro arbeitest oder einfach harte geistige Arbeit leistest, solltest du dir den Konsum von Ashwagandha nachdenken.
Die oben genannten Studien beweisen, dass Ashwagandha wirkt sich positiv auf die Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnis und gesunde Gehirnfunktionen. (10,11,12)
Kein Fan von Ashwagandha?
Versuche es stattdessen mit Magnesium!
- Trägt nachweislich zur Bewältigung von Stress⚡
- Unterstützt einen gesunden Schlafzyklus😴
- Probiere es jetzt mit 21% Rabatt
Rabatt wird an der Kasse automatisch angewendet
Für Personen, die regelmäßig Sport treiben
Sport treiben und gesunde Lebensweise kommen Hand in Hand zusammen. Sport kann aber auch bei Reduktion von Stress sehr viel helfen. Durch Sport kannst du neu Leute kennenlernen, zu einer neuen Gemeinschaft gehören.
Eigentlich können wir Ashwagandha für allen empfehlen, die eine gesunde Lebensweise führen möchten
Wenn du deine Sportleistung erhöhen möchtest, aber gleichzeitig ein natürliches Ergänzungsmittel konsumieren möchtest, dann kann Ashwagandha und seine positiven Wirkungen hilfreich sein. Studien beweisen, dass der Konsum von Ashwagandha die Muskelmasse erhöhen kann, aber gleichzeitig beim Abnehmen die Fettmasse deutlich reduzieren kann. (8,9)
Wann wirkt Ashwagandha am besten?
Damit Ashwagandha seine beste Wirkung erzielt, solltest du darauf achten, wann du es konsumieren. Darüber hinaus spielt jedoch auch der Zweck, für den du das Ashwagandha-Produkt einnimmst, eine entscheidende Rolle.
Im Allgemeinen gibt es keinen Unterschied, ob du Ashwagandha auf nüchternen Magen oder nach oder während einer Mahlzeit einnimmst. Bisher hat sich keine Studie mit dieser Frage befasst, daher ist es wissenschaftlich nicht möglich, diese Frage zu beantworten.
Zeitpunkt der Anwendung | Kurze Beschreibung |
---|---|
Vor Schlafengehen | Wenn du jedoch dieQualität deines Schlafes verbessern möchtest, solltest du kurz vor dem Schlafengehen die volle Dosis einnehmen. Da Ashwagandha schnell absorbiert wird, treten seine Wirkungen auch schnell auf, sodass du ruhiger schlafen kannst. |
Nach Aufstehen | Wenn du das Gefühl hast, dass du vor einemstressigen Tagstehst oder morgens gereizt aufgewacht bist, solltest du deine tägliche Dosis morgens einnehmen, damit du den ganzen Tag über ruhig und ausgeglichen bleiben kannst. |
Bei Gelegenheit | Du hast die Möglichkeit Ashwagandha speziell dann konsumieren, nurwenn du seine Wirkung benötigst. Ob es sich um ein intensives Training oder eine wichtige Präsentation handelt, wenn du Ashwagandha direkt vorher einnimmst, wirst du die positiven Wirkungen fast sofort spüren |
Wie die Tabelle zeigt, die Anwendung von Ashwagandha hängt von deinen persönlichen Präferenzen an. Es gibt keinen Regeln, wann genau du deine tägliche Ashwagandha-Portion konsumieren musst. Wenn du langfristig die Pflanze konsumieren möchtest, ist der Zeitpunkt der Anwendung komplett egal.
Wie lange dauert es bis das Ashwagandha wirkt?
Wie bei allen Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln ist es auch bei Ashwagandha unmöglich vorherzusagen, nach wie viele Tage du die positiven Wirkungen fühlen wirst.
Dies ist zum einen darauf zurückzuführen, dass jeder Körper anders auf solche Produkte reagiert, es gibt einige, die das Vitamin oder den Nährstoff früher in den Körper einbauen, und andere, die nur später.
Im Allgemeinen dauert es mindestens 2 Wochen, bis du die Wirkungen von Ashwagandha spürst. Dies wird jedoch auch von der Menge oder Qualität der aufgenommenen Ashwagandha beeinflusst. Es kann aber vorkommen, dass du die positiven Auswirkungen jedoch nach einigen Monaten bemerkst.
Wie solltest du Ashwagandha einnehmen, um eine optimale Wirkung zu erzielen?
Wenn du darüber überzeugt bist, dass du Ashwagandha konsumieren möchtest, solltest du nur eine letzte Entscheidung treffen: in welcher Form möchtest du es einnehmen? In diesem Abschnitt werden wir dir die 3 populärsten Formen von Ashwagandha erklären und miteinander vergleichen. Du wirst aber auch erfahren, welche Form solltest du wann konsumieren, damit du die beste Wirkung erreichen kannst.
Ashwagandha-Kapseln
Ashwagandha-Kapseln sind die beliebteste Ausstattungsform von Ashwagandha. Das ist aber nicht überraschend, als die Dosierung in dieser Form am einfachsten ist. Die Kapseln enthalten normalerweise zwischen 1500 und 2000 mg Wirkungsstoff, aber es gibt eine hoch dosierte Varianten, die circa 2500 mg Wirkungsstoff enthalten. Außerdem sind die meisten Produkte BIO und vegan, deswegen können alle ohne Problemen solche Produkten konsumieren.

Ashwagandha-Kapseln sind die einfachste und schnellste Möglichkeit, mit dem Konsum dieser Superpflanze anzufangen. Wenn du die Kapseln schlucken kannst, dann solltest du nach keine Alternative suchen (Bildquelle: Michele Blackwell/unsplash).
Ein wesentlicher Nachteil der Kapselform ist, dass sie nicht so genau dosierbar ist, wie die Pulverform. Außerdem können nicht alle die Kapseln schlucken, für diejenigen sind Kapseln gar nicht i
Wenn du die Kapseln schlucken kannst, dann ist die Kapselform von Ashwagandha-Produkte die bequemste und einfachste Wahl für dich.
Ashwagandha-Pulver
Ashwagandha-Pulver ist die zweitbeliebteste Form von Ashwagandha. Der Vorteil solchen Produkte ist, dass die Dosierung sehr einfach personalisierbar ist. Deswegen ist es empfohlen, am Anfang Ashwagandha-Pulver zu kaufen, als du mit einer niedrigeren Dosis anfangen kannst. Außerdem ist die Pulverform kostengünstiger als die Kapselform. Die Mehrheit der Produkte sind in diesem Fall ebenfalls BIO und Vegan, so sind solche Produkte für alle konsumierbar.
Nachteil der Pulverform ist, dass sie sehr sensible an Feuchtigkeit ist. Du solltest aufpassen, dass kein Wasser in die Verpackung eingehen darf. Außerdem ist die Dosierung ein bisschen komplizierter, als bei Kapselform, aber es ist immer noch machbar.
Ashwagandha-Pulver empfehlen wir für diejenigen, die mit dem Konsum von Ashwagandha angefangen haben. Pulver kannst du viel genauer und einfacher dosieren, als die Kapseln.
Ashwagandha-Tee
Ashwagandha-Tee ist eine Sonderform von Ashwagandha-Produkte. Die Dosierung ähnelt sich viel an die Pulverform, also es ist einfach personalisierbar. Du kannst es nach deinem Geschmack anpassen. Ashwagandha-Tee ist empfohlen, wenn du ein Teeliebhaber bist, oder Ashwagandha direkt vor Schlafen oder nach Aufstehen konsumieren möchtest.
Ein wesentlicher Nachteil des Tees ist, dass sie in Bezug auf Preis-Leistungs-Verhältnis weniger kostengünstig sind, als die andere zwei Ausstattungsformen.
In einigen Fällen enthalten die Tees nicht nur Ashwagandha, sondern andere Zusatzkräuter, das kann gleichzeitig ein Vorteil und ein Nachteil sein. Wenn du nur Ashwagandha konsumieren möchtest, solltest du eine andere Form der Pflanze suchen, aber wenn du die Heilwirkung von mehreren Kräutern kombinieren möchtest, dann sind solche Tees eine perfekte Wahl.
Wenn du ein Teeliebhaber bist und Ashwagandha konsumieren willst, dann solltest du einen Ashwagandha-Tee unbedingt für dich besorgen.
Fazit
Aus diesem Artikel hast du erfahren, dass Ashwagandha viele positive Wirkungen auf den menschlichen Körper hat. Eine der wichtigsten davon ist die stimmungsaufhellende und Stressabbauende Wirkung, die Ashwagandha für jedermann empfehlenswert macht. Darüber hinaus können diejenigen, die geistig und körperlich arbeiten, auch die Vorteile von Ashwagandha genießen.
Diese Superpflanze ist keine neue Erfindung, da es aufgrund seiner vielen positiven Wirkungen seit mehreren hunderten Jahren in Indien verwendet wurde. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben auch die Wirkungen von Ashwagandha auf den Körper untersucht. Alle haben gezeigt, dass dieses Kraut in fast allen Fällen auf den menschlichen Körper positiv ausgewirkt hat.
Einzelnachweise
- Gorelick J, Rosenberg R, Smotrich A, Hanuš L, Bernstein N. Hypoglycemic activity of withanolides and elicitated Withania somnifera. Phytochemistry. 2015 Aug;116:283-289. doi: 10.1016/j.phytochem.2015.02.029. Epub 2015 Mar 18. PMID: 25796090.
- Agnihotri, A. P., Sontakke, S. D., Thawani, V. R., Saoji, A., & Goswami, V. S. (2013). Effects of Withania somnifera in patients of schizophrenia: a randomized, double blind, placebo controlled pilot trial study. Indian journal of pharmacology, 45(4), 417–418. https://doi.org/10.4103/0253-7613.115012
- Andallu B, Radhika B. Hypoglycemic, diuretic and hypocholesterolemic effect of winter cherry (Withania somnifera, Dunal) root. Indian J Exp Biol. 2000 Jun;38(6):607-9. PMID: 11116534.
- Mahdi AA, Shukla KK, Ahmad MK, Rajender S, Shankhwar SN, Singh V, Dalela D. Withania somnifera Improves Semen Quality in Stress-Related Male Fertility. Evid Based Complement Alternat Med. 2009 Sep 29;2011:576962. doi: 10.1093/ecam/nep138. Epub ahead of print. PMID: 19789214; PMCID: PMC3136684.
- Chandrasekhar K, Kapoor J, Anishetty S. A prospective, randomized double-blind, placebo-controlled study of safety and efficacy of a high-concentration full-spectrum extract of ashwagandha root in reducing stress and anxiety in adults. Indian J Psychol Med. 2012 Jul;34(3):255-62. doi: 10.4103/0253-7176.106022. PMID: 23439798; PMCID: PMC3573577.
- A Standardized Withania Somniferia Extract Significantly Reduces Stress Related Parameters in Chronically Stressed Humans: A Double-Blind, Randomized, Placebo-Controlled Study. Biswajit Auddy, Jayaram Hazara, Achintya Mitra, Bruce Abedon, Shibnath Ghosal. 2008, 50-56.
- Andrade C, Aswath A, Chaturvedi SK, Srinivasa M, Raguram R. A double-blind, placebo-controlled evaluation of the anxiolytic efficacy ff an ethanolic extract of withania somnifera. Indian J Psychiatry. 2000 Jul;42(3):295-301. PMID: 21407960; PMCID: PMC2958355.
- Raut AA, Rege NN, Tadvi FM, Solanki PV, Kene KR, Shirolkar SG, Pandey SN, Vaidya RA, Vaidya AB. Exploratory study to evaluate tolerability, safety, and activity of Ashwagandha (Withania somnifera) in healthy volunteers. J Ayurveda Integr Med. 2012 Jul;3(3):111-4. doi: 10.4103/0975-9476.100168. PMID: 23125505; PMCID: PMC3487234.
- Wankhede S, Langade D, Joshi K, Sinha SR, Bhattacharyya S. Examining the effect of Withania somnifera supplementation on muscle strength and recovery: a randomized controlled trial. J Int Soc Sports Nutr. 2015 Nov 25;12:43. doi: 10.1186/s12970-015-0104-9. PMID: 26609282; PMCID: PMC4658772.
- Soman S, Korah PK, Jayanarayanan S, Mathew J, Paulose CS. Oxidative stress induced NMDA receptor alteration leads to spatial memory deficits in temporal lobe epilepsy: ameliorative effects of Withania somnifera and Withanolide A. Neurochem Res. 2012 Sep;37(9):1915-27. doi: 10.1007/s11064-012-0810-5. Epub 2012 Jun 15. PMID: 22700086.
- Pingali U, Pilli R, Fatima N. Effect of standardized aqueous extract of Withania somnifera on tests of cognitive and psychomotor performance in healthy human participants. Pharmacognosy Res. 2014 Jan;6(1):12-8. doi: 10.4103/0974-8490.122912. PMID: 24497737; PMCID: PMC3897003.
- Choudhary D, Bhattacharyya S, Bose S. Efficacy and Safety of Ashwagandha (Withania somnifera (L.) Dunal) Root Extract in Improving Memory and Cognitive Functions. J Diet Suppl. 2017 Nov 2;14(6):599-612. doi: 10.1080/19390211.2017.1284970. Epub 2017 Feb 21. PMID: 28471731.
- Mishra LC, Singh BB, Dagenais S. Scientific basis for the therapeutic use of Withania somnifera (ashwagandha): a review. Altern Med Rev. 2000 Aug;5(4):334-46. PMID: 10956379.