Vitaminmangel: Das solltest du beachten

Vitaminmangel: Das solltest du beachten

Häufig leiden Personen unter den Symptomen von Müdigkeit, Haarausfall, Reizbarkeit und vieles mehr ohne zu wissen, dass ein Vitaminmangel die Ursache dafür sein kann. Vitaminmangel kann jeden von uns treffen durch zum Beispiel falsche Ernährung oder zu wenig Bewegung. Häufig wissen betroffenen Personen dann nicht, wie sie einen solchen Vitaminmangel erkennen und wie sich dieser bemerkbar macht.

Wir haben aufgrund dessen in diesem Artikel den Vitaminmangel erklärt und wollen verschiedenen Hintergründen des Vitaminmangels entgegen gehen. Im Folgenden erfährst du außerdem mehr über hilfreiche Tipps, Tricks und Hausmittel, um einen Vitaminmangel zu erkennen und diesen zu beheben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Vitaminmangel kann jede Person betreffen und äußert sich durch unterschiedlichste Symptome.
  • Die häufigsten Symptome des Vitaminmangels sind zum Beispiel Müdigkeit, Kopfschmerzen, Haarausfall und brüchige Nägel.
  • Vitaminmangel lässt sich durch einen Test beim Arzt diagnostizieren und kann dann mit verschiedenen Präparsten behoben werden.

Vitamin C Kapseln...

mit Slow-Release-Technologie!

  • Vegan, frei von Zucker und Gluten 🌿
  • für ein stärkeres Immunsystem 🤗
  • automatisch 21% Rabatt erhalten, wenn du jetzt kaufst 💰
A N O R D I C O I L C O M P A N Y

Definition: Was ist Vitaminmangel?

Unter Vitaminmangel versteht man den Ausdruck einer Krankheiten und viele damit verbundenen Beschwerden, die durch den Mangel an Vitaminen, die für den Körper essentiell sind, entstehen. Als Folge einer mangelnden Aufnahme von wichtigen Vitaminen können verschiedene Krankheiten entstehen, die sich häufig durch Kopfschmerzen, Müdigkeit und Haarausfall bemerkbar machen.

Ausreichend viele Vitamine sind für das Funktionieren unseres Körpers von äußerst großer Bedeutung. Die Aufgabe der Vitamine besteht in der richtigen Verarbeitung von Kohlenhydraten, Eiweißen und Mineralstoffen. Außerdem ist es wichtig einen Vitaminmangel schnell zu erkennen, damit wir unser Immunsystem schnell wieder stärken können.

Hintergründe: Was du über einen Vitaminmangel wissen solltest

Damit nun für dich die wichtigsten Fragen in Bezug zu einem Vitaminmangel geklärt sind, haben wir dir hier die häufigsten Fragen zusammengestellt und einmal ausführlich beantwortet. So kannst du dir einen großen Überblick über die Hintergründe eines Vitaminmangels aneignen.

Wie entsteht Vitaminmangel überhaupt?

Vitaminmangel kann unterschiedliche Ursachen haben, die nicht immer eindeutig zu einem Mangel an Vitaminen zugeordnet werden können. Um die Zweifel zu beseitigen ist eine Blutabnahme beim Arzt unumgänglich, um die Menge an Vitaminen im Blut bestimmen zu können. Die Zufuhr von wichtigen Vitaminen und ein ausgewogene und gesunde Ernährung ist für unsere Gesundheit und den Körper ein wichtiger Baustein.

Vitaminmangel entsteht häufig durch eine falsche und ungesunde Ernährung, die zur Unterversorgung wichtiger Vitamine führt.

Die häufigsten Ursachen woraus ein Vitaminmangel entstehen kann ist nämlich eine einseitige und falsche Ernährung. Dies kann nämlich zur Unterversorgung von essentiellen Vitaminen führen. Häufig wird dies zum Beispiel auch durch Diäten begünstigt. Zu dem können verschiedene Krankheiten wie Krebs, Diabetes, Störungen der Nierenfunktion und verschiedene Unverträglichkeiten zu einem Vitamindefizit führen.(1)

Wie erkenne ich einen Vitaminmangel?

Ein Vitaminmangel kann am besten durch eine Blutabnahme bei einem Arzt festgestellt werden. Im Blut kann dann die Anzahl unterschiedlicher Vitamine bestimmt werden und ein Mangel dieser erkannt werden. Deshalb ist es ratsam, bei einem Verdacht auf Vitaminmangel immer auch einen Arzt zu kontaktieren, um dies mit ihm absprechen zu können.

Der Vitaminmangel kann aber durchaus auch durch verschiedene Symptome wahrgenommen werden. Welche Symptome das sind und wie sie sich äußern, haben wir dir in der nächsten Frage beantwortet.

Was sind die weiteren Symptome eines Vitaminmangels?

Wenn du unter einem Vitaminmangel leidest, zeigt sich dies oft durch verschiedene Arten von Symptomen. Die ersten Anzeichen können sich in Form von Müdigkeit, vermehrte Kopfschmerzen und leichte Kreislaufprobleme äußern.(2)

Darüber hinaus gibt es noch eine große Anzahl weitere Symptome eines Vitaminmangels. Damit du eine leichtere Übersicht erhältst, haben wir dir im Folgenden eine Tabelle erstellt in der du weitere häufige Symptome bei entsprechendem Vitaminmangel findest.

Vitaminart Symptome
Vitamin A trockene Haut und Augenl
Vitamin C Müdigkeit und Gelenkschmerzen
Vitamin D Muskelschwäche und Nervosität
Vitamin E Konzentrationsschwäche und Müdigkeit
Vitamin B1 Kreislaufprobleme
Vitamin B2 Hautausschlag
Vitamin B5 vermehrte Kopfschmerzen
Biotin Haarausfall und brüchige Nägel

Bitte beachte, dass nicht immer ein Vitaminmangel hinter diesen Symptomen steckt. Deshalb empfehlen wir immer auch einen Arzt zu kontaktieren, damit die Ursache schnell geklärt werden kann.(3)

Welche Vitamine sind bei Vitaminmangel wichtig für einen Körper?

Wie du schon in der vorherigen Frage aus der Tabelle entnehmen kannst, gibt es verschiedene Vitamine, die für die optimale Erhaltung der Gesundheit und das Wohlbefinden im Körper sorgen. Je nach dem welchen Mangel du an Vitaminen hast, solltest du vermehrt auf die Zufuhr dieses Vitamins achten.

Welche Art von Vitaminen dir fehlen, solltest du am besten bei deinem Arzt kontrollieren. Natürlich kannst du aber auch an deinen Symptomen abwägen, welches Vitamin dir fehlen könnte.

Was tun nach feststellen eines Vitaminmangels?

Solltest du nun einen Verdacht haben auf einen Vitaminmangel oder hat dir das dein Arzt bereits bescheinigt, ist es zu empfehlen, dass du dir zum Beispiel Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zulegst, die dein Vitaminbedarf decken.

Orange, ZItrone und Tabletten

Vitaminmangel ist leicht zu behandeln. Ob durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung oder durch Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. (Bildquelle: Polina Tankilevitch / Pexels)

Häufig bekommst du auch direkt bei deinem Arzt nach der Diagnose bestimmte Präparate verschrieben oder einen Ernährungsplan. So kann optimal sichergestellt werden, dass dein Vitaminmangel schnellstmöglich behoben wird.(4)

Wie behebe ich einen Vitaminmangel?

Ein Vitaminmangel ist häufig ohne weitere Komplikationen leicht zu beheben. Entweder setzt du darauf, deinen Ernährungsplan mit vitaminreichen Lebensmitteln umzustellen oder du ergänzt deine bisherige Ernährung mit Nahrungsergänzungsmittel und Vitamintabletten.(5)

Vitaminmangel ist zum Glück schnell zu beheben, sodass dein Immunsystem wieder schnell gestärkt wird und deine Nebenwirkungen des Vitaminmangels wieder verschwinden. Dem Vitaminmangel kann man daher gut entgegenwirken.

Vitaminmangel: Die besten Tipps & Tricks Vitaminmangel vorzubeugen

Natürlich gibt es auch Wege einen Vitaminmangel vorzubeugen, damit dieser erst gar nicht zu Stande kommt. Wir möchten dir daher in diesem Abschnitt Tipps & Tricks geben, wie du einen Vitaminmangel gut vorbeugen kannst.

Ärztliche Beratung

Zumal kann ein Vitaminmangel natürlich durch eine ärztliche Beratung verhindert werden. Du kannst dir bei deinem Arzt einen individuellen Ernährungsplan erstellen lassen, sodass du deinen Vitaminbedarf immer decken kannst.

So kann sichergestellt werden, dass dir zu keinem Zeitpunkt ein bestimmtes Vitamin fehlt. Somit ist es sehr zu empfehlen einen Arzt aufzusuchen, wenn du einen Vitaminmangel vorbeugen willst.(6)

Hausmittel

Neben einer ärztlichen Beratung ist es auch möglich auf altbewährte Hausmittel zu setzen, um einen Vitaminmangel verhindern zu können. Hier wird natürlich zwischen sehr vielen Hausmittel unterschieden. Wir haben dir daher die zwei besten Hausmittel herausgesucht und einmal zusammengefasst.

Hausmittel zur Stärkung des Immunsystems

Damit dein Immunsystem gestärkt werden kann ist vor allem das Vitamin C sehr entscheiden. Ein sehr bekanntes und beliebtes Hausmittel ist hier der Konsum von Vitamin C reichen Lebensmittel.

Dazu gehören zum Beispiel Zitrusfrüchte, Omega 3 Kapseln, Grünkohl, Kiwi und Paprika. Du kannst somit darauf achten, einmal am Tag eine der Lebensmittel zu essen oder dir damit ein leckeres Gericht zu kochen. So kannst du optimal dein Immunsystem stärken ohne Komplikationen.(7)

Hausmittel zur Stärkung der Durchblutung

Ein weiteres Hausmittel, welches bei Vitaminmangel stark verbreitet ist, ist die Förderung der Menge an Vitamin E in unserem Körper durch Lebensmittel wie Nüsse, Weizkeimenöl, Avocados und Rothkohl.(8)

Mit diesem Lebensmittel kannst du den Gehalt an Vitamin E erhöhen und so für eine bessere Durchblutung deines Körpers sorgen.

Vitamin C Kapseln...

mit Slow-Release-Technologie!

  • Vegan, frei von Zucker und Gluten 🌿
  • für ein stärkeres Immunsystem 🤗
  • automatisch 21% Rabatt erhalten, wenn du jetzt kaufst 💰
A N O R D I C O I L C O M P A N Y

Fazit

Du siehst, ein Vitaminmangel kann sehr viele Ursachen haben mit denen eine zahlreiche Summe an Symptomen auftreten kann. Es ist nicht immer klar, ob ein Vitaminmangel vorliegt oder, ob die Symptome auf eine andere Krankheit zurückführen können.

Es ist daher ganz klar, dass wir dir empfehlen bei auftretenden Anzeichen immer auch einen Arzt hinzuzuziehen, da dieser einen besseren medizinischen Rat geben kann. Trotzdem kannst du auf eine gesunde und ausgewogene Zufuhr an Vitaminen achten.

Einzelnachweise

  • Beise, Uwe, and Felix Huber. "Definition und Symptome." Praxis 107.1 (2018): 39-41. Source
  • Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2014; 9(05): 26 DOI: 10.1055/s-0034-1395398 Source
  • Beise, Uwe, and Felix Huber. "Definition und Symptome." Praxis 107.1 (2018): 39-41. Source
  • Koletzko, B., and S. Koletzko. "Vitaminmangel und Hypervitaminosen." Therapie der Krankheiten im Kindes-und Jugendalter. Springer, Berlin, Heidelberg, 2004. 217-228. Source
  • Bässler, K. H. "Anhang B: Empfehlungen für die Vitaminzufuhr bei der parenteralen Ernährung Erwachsener." Parenterale Ernährungstherapie. Springer, Berlin, Heidelberg, 1990. 196-198. Source
  • Jopp, Andreas, and K. F. Haug. Risikofaktor Vitaminmangel. Haug, 2000. Source
  • Watanabé, Ichiji. "Wirkungen der verschiedenen Vitaminarten auf den Glykogenbestand der geschädigten Leber." The Tohoku Journal of Experimental Medicine 35.1 (1939): 65-91. Source
  • hausfrauentipps.de: Tipps, Hausmittel und Lebensmittel bei Vitaminmangel Source
  • Zurück zum Blog
    Vorheriger Beitrag

    Nächster Beitrag

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.